Fliegende Kamera

Telefon: ++49-(0)69-30025861
  mobil:   ++49-0176-61187972
Telefax: ++49-(0)69-30025862
fliegendekamera@aol.com

Startseite
Fliegende Kamera
JAN bis APR
MAI bis AUG
SEP bis DEZ
Referenzen
Leuchttürme
Klimaatlas
Bestellung
Impressum

...ein Bildkalender, der
immer mehr Freunde gewinnt:

Fliegende Kamera 2025

Eine Sammlung interessanter und schöner Luft- und Satellitenbilder mit ausführlicher wissenschaftlicher Bildinterpretation, geographischen und technischen Daten.

Der Luftbildkalender Fliegende
Kamera
ist ein dekorativer Wand-
schmuck für Wohn-, Büro-, Schul-
und Institutsräume und Anschau-
ungsmaterial für den Schulunter-
richt. Mehrere Jahrgänge ergeben
ein einzigartiges Luft- und Satel-
litenbildarchiv.

Die großformatigen Kalenderbil-
der sind sorgfältig gewählte Aus-
schnitte von seltenen farbigen Luft-

und Satellitenaufnahmen von geo-
graphisch und landschaftlich,
archäologisch und kulturhistorisch
wichtigen Orten und Zonen der
Erde.

Die Naturerscheinungen und Sied-
lungsformen werden durch infor-
mative Beschreibungen ergänzt,
deren wissenschaftlicher Inhalt im
allgemeinverständlichen Zusam-
menhang dargestellt wird.

12 farbige Kalenderbilder, Kalender-Großformat 49 cm x 61 cm, Spiralbindung, Euro 34,00
  ISBN 978-3-00-079954-9
            

  Bildmotive:
- »AMOC« Atlantische Meridionale Umwälzbewegung
- Industriekomplex Zeche Zollverein, Essen
- Banks Peninsula, Neuseeland
- Takht-e Jamshid »Persepolis«, Iran
- Straubing an der Donau
- Baumwollanbau in der Mirzacho’l-Steppe, Zentralasien
- Raj Bhavan und Eden Gardens Stadion, Kolkata
- Lake Natron und Lake Magadi, Ostafrika
- Devil’s Tower National Monument, Wyoming
- Mündungsgebiet der Rhône
- Innere Altstadt Dresden
- Columbia-Gletscher, Alaska